Offene Werkstattarbeit

Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung des Konzeptes der „Offenen Werkstattarbeit nach Christel van Dieken”.  

Nach dem Konzept der offenen Werkstattarbeit nach Christel van Dieken zu arbeiten heißt, der Abenteuerlust und Entdeckerfreude, dem Ideenreichtum und der Gestaltungskraft von Kindern Raum zu geben und sie auf ihren Bildungswegen partizipativ zu begleiten.  

Das dem Ansatz zugrundeliegende Verständnis von Bildung geht u.a. zurück auf die Pädagogen Pestalozzi und John Dewey. Pestalozzi vertrat den Standpunkt, dass nachhaltiges Lernen nur mit „Kopf, Herz und Hand” möglich sei. In anderen Worten, für nachhaltiges Lernen braucht es Wissen (Kopf), Begeisterung (Herz) sowie das Tun mit den Dingen (Hand). Der Reformpädagoge Dewey bezeichnet Bildung als ein Lernen mit allen Sinnen und er plädierte für selbsttätiges Lernen im handelnden Umgang mit den echten Dingen. (Raithe et al., 2009; Neubert, 2012; Osterwald, 2012)  

Das Verständnis von Bildung spiegelt sich auch in unseren Räumen wider, die als Werkstätten den Kindern unterschiedliche Materialien und vielfältige Bildungsanreize bieten.  

Wir rechnen dem Freispiel eine große Bedeutung zu. Im Spiel findet nach Hirnforscher Gerald Hüther die Schule des Lebens statt. Hier bereiten sich Kinder mit allen Sinnen auf ein Leben in der Gemeinschaft vor. Aus diesem Grund bekommen Kinder bei uns den Freiraum für eine freie Wahl von Spielort, Spieldauer, Spielplatz und Spielmaterial. (Klett Kita Fachverlage, 2016)  

Pädagogische Fachkräfte in der offenen Werkstattarbeit sind neugierig auf kindliche Lernprozesse und haben Interesse an jedem einzelnen Kind. Sie sehen sich als Lern- und Entwicklungsbegleiter*innen der Kinder. 

Weitere Informationen zur Offenen Werkstattarbeit finden Sie auf der Webseite von Christel van Dieken:  http://www.christelvandieken.de  

 

Literatur:  

Klett Kita Fachverlage (Hrsg.) (2016). “Ich kann spielen wo ich will!”. Das Konzept offener Kindergarten. In: Die Kindergartenzeitschrift, 16(43).   

Raithel, J., Dollinger, B., Hörmann, G. (2009). Einführung Pädagogik. Begriffe Strömungen Klassiker Fachrichtungen (3. Aufl.). Wiesbaden. Springer VS.   

Neubert, S.(2012). John Dewey (1859-1952). In: B. Dollinger (Hrsg.) Klassiker der Pädagogik. Die Bildung der modernen Gesellschaft (3. Aufl.) (S. 221-246). Wiesbaden: Springer VS.   

Osterwalder, F. (2012). Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827). In: B. Dollinger (Hrsg.) Klassiker der Pädagogik. Die Bildung der modernen Gesellschaft (3. Aufl.) (S. 53-74). Wiesbaden: Springer VS.